Unsere INCI's (Inhaltsstoffe)
Von Natur aus vegan – nachhaltig – zertifiziert – transparent:
Wir achten auf die Verwendung reinster Rohmaterialien, wie Puder, Wachse und Öle und gereinigten Pigmenten. Kinderarbeit ist für uns und unsere Rohstofflieferanten tabu. Es ist uns auch gelungen, Palmöl aus allen Rohstoffen fern zu halten. Wir verwenden kein Talkum - auch wenn es ein Naturprodukt ist - und natürlich auch kein Mineralöl (ebenfalls ein Naturprodukt). Unsere Puder sind glutenfrei und Halal (keine tierischen Inhaltsstoffe, kein Alkohol). Unsere Puder-Produkte sind in Deutschland hergestellt und haben eine schier endlose Haltbarkeit. Die Lippenstifte, Lipliner, Eyepencil, Mascara beziehen wir aus USA.
Leider führt die Vielzahl an Inhaltsstoffen in herkömmlicher Kosmetik dazu, genauer zu schauen, was NICHT drin ist. Was bei uns drin ist, sind nur wenige Inhaltsstoffe (meistens nur drei) plus mineralische Pigmente.
Dies ist die Liste der wichtigsten Stoffe, die sich in den meisten Make Ups befinden, aber NICHT bei ANGEL MINERALS:
Aceton + Alkohol + Azo-Farbstoffe + Gluten + Hormonbeeinträchtigende Stoffe + Konservierungsstoffe+ Laktose + Mikroplastik + Mineralöl + Palmöl + Parabene + Paraffin + PEG's + Silikone + Sulfat + Tierische Verwertungsstoffe, wie z.B. Horn, Hufe, Harn, Knochen, Haare, etc.
Außerdem sind auch diese Stoffe, die oft in anderen Mineralpudern enthalten sind, für uns tabu:
Bismuth (auch Wismuth genannt): Ist ein Abfallprodukt bei der Metallherstellung.
Maismehl: Sehr oft pestizidbelastet.
Reismehl: Sehr oft pestizidbelastet.
Talkum: Ist verdächtigt, die Poren zu verstofen, trocknet die Haut aus.
Nanoparts (microniced): Ist verdächtigt, die Zell- und Darmwände zu durchbrechen.
Wichtig zu wissen, ist auch, dass unsere Produkte ohne ölige Inhaltsstoffe sind und somit nicht-komedogen. Deshalb werden sie auch so gut bei bestehender Akne vertragen. Meine Akne ging von den Pudern sogar weg.
Unsere Puder zählen zur CLEAN BEAUTY und sind VEGAN.
"Clean Beauty" steht für tierversuchsfreie Produkte, die keine Inhaltsstoffe enthalten, die als gesundheitsschädigend diskutiert werden. Das "clean" steht dabei nicht für "besser als ...", sondern für "frei von ...". CLEAN BEAUTY heißt nicht "aus der Natur" oder "frei von jeglichen synthetischen Inhaltsstoffen", sondern erfüllt die Zertifikats-Standards von Naturkosmetik.
Enthaltene Farbpigmente nach CI-Nummern: Das "CI" bedeutet Color Index. Für jedes der Farbpigmente wurde eine spezifische Nummer in der Kosmetikverordnung festgelegt. Diese sind weltweit die gleichen.
CI77007: Ultramarinblau (Anorganisches, kräftig blau leuchtendes Pigment) - naturidentisch nachgebaut. CI77019: Mica (Glimmer–Gruppe) als Farbpigment naturidentisch nachgebaut.
CI77491, CI77492 + CI77499: Eisenoxide (Jedes Gemüse, was in der Erde wächst, enthält Eisenoxide.
CI77891: Titandioxyde (nicht in Nanogröße enthalten!) - naturidentisch. Siehe dazu unsere Erläuterungen unten.
CI77947: Zinkoxide (nicht in Nanogröße enthalten!) - naturidentisch.
Naturnahe Inhaltsstoffe ...
... sind das Ergebnis, innerhalb der Naturkosmetik zugelassener chemischer Reaktionsverfahren auf ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe.
Naturidentische Inhaltsstoffe ...
... sind Mineralien, Pigmente oder natürliche Konservierungsstoffe, die in der Natur vorkommen aber im Labor reproduziert werden. Ihre Molekularstruktur ist die gleiche wie von echten Mineralien. Künstlich erschaffene Inhaltsstoffe sind NICHT zugelassen. Durch die naturidentische Reproduktion im Labor sind die Inhaltsstoffe kontrollierbar, gereinigt, farbecht und Ressourcen schonend. Vom Nachhaltigkeitswert ist es so, dass sie unsere Erde nicht belasten und auch das Gestein dafür nicht abgebaut wird. Tatsächlich ist es so, dass das Mineralpuder nicht organisch (nicht angebaut) ist, sondern anorganisch ist und deshalb in seine einzelnen Komponenten nach deren chemischen Bezeichnungen, benannt werden kann. Die Inhaltsstoffe haben aber die gleiche Molekularstruktur wie das Mineral und können deshalb auch als Naturkosmetik zertifiziert werden.
Bei den (Halb-)Edelsteinen haben wir das gleiche. Der Amethyst z.B. besteht wie Quarz aus Siliciumdioxid (SiO2), jedoch mit zusätzlichen Fremdbeimengungen. Um diese nicht durch aufwendige Verfahren herauszufiltern, nimmt man gleich Siliciumdioxid, wenn man das Mineral vom Amethysten haben will.
Boron Nitride
Sie werden häufig verwechselt mit dem Begriff „Bor“, was eine Säure ist. Tatsächlich sind Boron Nitride ein sehr seltener und sehr teurer Rohstoff, der als Mineral in Diamanten und in Graphit vorkommt. Hexagonales Bornitrid gilt in der Kosmetik als sicherer Inhaltsstoff. In unserem Mineralpuder wirkt es als Reflektor, sowie als sanfter Weichzeichner mit hoher Deckkraft und hervorragender Haftung. Als Inhaltsstoff in Sonnenschutzmitteln kann Bornitrid nachgewiesenermaßen sowohl den Lichtschutzfaktor, als auch die UVA-Schutzleistung steigern. Die hohe Deckkraft und die zum Auftragen vorteilhafte graphitähnliche Beschaffenheit sind die entscheidenden Eigenschaften für die Verwendung in Make Up. Der "Hautschutzengel" stuft Boron Nitride als empfehlenswert ein. In den ANGEL MINERALS Pudern ist der Inhaltsstoff der Natur entsprechend nachgebaut und fällt besonders durch seine Geschmeidigkeit auf der Haut auf.
Calciumsulfat
Calciumsulfat ist eine chemische Verbindung aus Kalzium und Schwefel, die in manchen Lebensmitteln als Zusatzstoff eingesetzt wird. Es ist, wie der Name schon sagt, reich am Mineral Kalzium und fällt beispielsweise bei der Herstellung von Weinsäure an. Es kommt zum Beispiel auch als Gerinnungsmittel in verschiedenen Tofu-Sorten zum Einsatz und hilft dabei, ein schnittfestes Produkt zu erzeugen. Calciumsulfat kommt auch in der Natur vor. Der Körper eines erwachsenen Mannes enthält mehr als ein Kilogramm Kalzium, das hauptsächlich in den Knochen eingelagert ist. Calciumsulfat ist als Lebensmittel-Zusatzstoff ohne Beschränkung zugelassen und gilt als unbedenklich. Übrigens ist es für den Körper gut verfügbar und kann daher die Versorgung mit Kalzium unterstützen. In unseren Pudermischungen sorgt es dafür, dass es nicht zu "fluffy" ist und sich gut in den Pinsel einarbeiten lässt. Es verstopft die Poren nicht wie z.B. Talkum. In der Homöopathie ist Calcium Sulfuricum ein Mittel, das zu zahlreichen Krankheitsbildern und Beschwerden passt. Es gehört auch als eigenständiger Wirkstoff zu den Schüßler-Salzen. Besonders empfehlenswert in der Dermatologie ist es, wenn die Haut zur Bildung von Pusteln oder Furunkeln neigt. Calcium Sulfuricum sorgt für eine gesunde und frisch aussehende Haut.
Carnaubawachs
Brasilien ist das Land mit bedeutender Carnaubaproduktion. Die Blätter der Palmen sind beidseitig mit dem Pflanzenwachs beschichtet, um sie vor Verdunstung zu schützen. Nach dem Trocknen der Blätter löst sich der Großteil des Wachses bereits von selbst. Der Rest wird durch Schaben, Klopfen und Bürsten gewonnen. Von den natürlichen Wachsen pflanzlicher Herkunft ist Carnaubawachs das härteste. Der Schmelzpunkt liegt bei 80-87 °C und das ist für ein natürliches Wachs sehr hoch. Beim Schmelzen entfaltet das Wachs einen charakteristischen heuartigen Duft. Carnauba liefert gegenüber anderen Kulturen nur geringe Erlöse pro Hektar. Entsprechend wertvoll und kostspielig ist das Wachs. Auf kargen Böden kommt Carnauba jedoch in hoher Dichte vor und aufgrund der relativ stabilen Weltmarktnachfrage war der Bestand zur Deckung der Nachfrage bisher ausreichend. Wer weiß, wie sich das in Zukunft entwickelt im Zuge der steigenden Nachfrage, weil durch den Veganismus Ersatz für Bienenwachs gebraucht wird.
Mica
Echtes natürliches Mica wird unter furchtbaren Bedingungen, in tiefen Schächten, bei Staub und glühender Hitze – abgebaut. Kinder in Indien, schuften mit ihren kleinen Händen in den Minen, um das Mineral MICA herauszuholen. Die Arbeit macht krank, scharfkantige Steine zerschneiden die Hände. Oft kommt es zu Unfällen, denn die selbst gegrabenen Tunnel stürzen regelmäßig ein. Das Mineral Mica wird für Autolack, in Kosmetika oder für Handys benötigt. Die Kinder in den Minen werden dafür ausgebeutet. Die Armut lässt ihnen keine Wahl. In den indischen Bundesstaaten Bihar und Jharkhand schuften 30.000 Kinder für knapp 40 Cent Tageslohn in Mica-Minen. Das dürfen wir nicht zulassen! (Weitere Informationen siehe auch bei „terre des hommes Deutschland“) Deshalb haben wir uns entschlossen, kein natürliches Mica mehr in unseren Pudern zu verwenden. Unser Mica wird dem natürlichen naturidentisch nachgebaut und hat die gleiche Molekularstruktur, wie das in der Natur. Somit beuten wir die Minen (die Erde) nicht aus und können auch Kinderarbeit zu 100% ausschließen. Es gibt bereits einige Kosmetikfirmen, die naturidentisches statt echtes Mica verwenden.
Silica (Kieselsäure)
Kieselsäure - oder in letzter Zeit auch das aus dem Englischen übernommene Silica - besteht aus Silizium. Silizium ist in unserem Körper enthalten und spielt vor allem eine Rolle bei der Ausbildung sog. kollagener Fasern und Knorpel. Unser Körper ist nicht dazu in der Lage, Silizium selbst herzustellen. Das Spurenelement muss somit mithilfe der Nahrung oder in Form von Nahrungs-ergänzungsmitteln zugeführt werden und wird nach Verzehr unverändert ausgeschieden. Besonders viel Kieselsäure steckt in Getreide wie Hafer, Gerste und Hirse, aber auch Gemüse und Obst. Bei Bedarf werden kieselsäurehaltige Lebensmittel oder Auszüge heute unterstützend bei Arthrose, Rheuma oder allgemeinen Gelenkbeschwerden eingesetzt. In der freien Natur kommt Silizium immer gebunden an Sauerstoff vor und sorgt dort z. B. bei Grashalmen für Biegsamkeit und einen guten Stand. Der Großteil der weltweiten Sandvorkommen besteht aus diesem Silica (Siliciumdioxid/Quarz), denn dieses Mineral ist am häufigsten in der oberen Erdkruste vertreten. In unseren Pudern hat der anorganische Stoff die wichtige Funktion, die Streufähigkeit zu verbessern und es kann Wasser und Fett absorbieren.
TITANDIOXID (CI77891):
Titandioxid hat als Weißpigment ein weites Einsatzgebiet, daher werden weltweit pro Jahr vier bis fünf Millionen Tonnen produziert. Die Haupteinsatzgebiete liegen im Bereich der Beschichtungen wie Lacke und Anstriche, gefolgt von Kunststoffeinfärbungen und Laminatpapieren. Farbige Produkte enthalten in der Regel auch Weißpigmente, um ein hohes Deckvermögen zu erreichen.
Titandioxid ist umstritten. Letzter Stand, der für mich für die Verwendung entscheidend war, ist dass CI77891 nur dann in die Kategorie der schädlichen Stoffe einzureihen ist (möglicherweise krebserregend - aber nicht bewiesen), wenn er als Inhaltsstoff in der Größe von Nanopartikeln (Nanoparts) enthalten ist, also extrem klein. Dann nämlich spricht man davon, dass er beim Einatmen die Lunge erreichen oder die Darmwände durchbrechen könnte. Die Untersuchungen zu diesem Thema sind aber bislang nicht bestätigend. Jeder Hersteller ist seit 2009 verpflichtet, Nanoparts an den Verbraucher so zu kommunizieren: In den Inci’s als „microniced“ oder „nano“.
Das, von uns verwendete, Titandioxid enthält die einzelnen Partikel jedoch so groß, dass sie, wenn geschluckt, ausgeschieden werden. Das Verhältnis der Größen ist in etwa so, wie ein Fiat 500 gegen einen Doppellaster. Lies zu dem Thema auch unsere BLOG-Beiträge.
Weil Titandioxid in den Medien entsprechend diskutiert wird und unsere Kunden nach titandioxidfreien Pudern fragen, haben wir einige davon produziert. Der Inhaltsstoff wurde durch Cellulose und Boron Nitride ersetzt. Diese sind:
Als FRENCH POWDER benannt:
Rose Anti-Shine, cool
R2 Foundation Cool Rose
INTENSE Rosequartz
Y3 Foundation Golden Sky
N4 Foundation Satin Pearl
Bereits vorher vorhandene titandioxidfreie Puder:
Yellow 5 aus der Foundation-Serie
Neutral 5 aus der Foundation-Serie
Deep Brown aus Deep-Dark-Serie
Yellow aus Deep-Dark-Serie
Weitere INCI-Beschreibungen - auch von Inhaltsstoffen, die wir nicht verwenden - findest du in unserer INCI-Fibel. Unsere detaillierten Inci's findest du in der Beschreibung bei jedem einzelnen Produkt im Shop.