
Meine richtigen Puderfarben zu finden, ist ganz leicht.
Damit Dir die Bestimmung der richtigen Farben für Deine Foundation leicht gelingt, richte Dich einfach danach, welchen HAUTTYP Du hast, d.h. welchen HAUTTON. Nicht der FARBTYP ist entscheidend sondern der HAUTTYP!
So gehst Du vor:
Schritt 1
Bestimmung des HAUT-TYPS:
SUPER LIGHT: Sehr helle Haut (weißlich, blass, durchscheinend)
LIGHT: Helle Haut (hellbeige, cremefarben)
MEDIUM: Mittlere Hautfarbe (gesund, gut durchblutet, leicht gebräunter Teint)
DARK: Dunklere Hautfarbe (sonnengebräunt, Bergsteiger-Teint)
DEEP DARK: Sehr dunkle Haut (meist für Menschen mit afrikanischen oder asiatischen Wurzeln)
Schritt 2
Berücksichtigung der HAUT-BESCHAFFENHEIT: Das ist noch leichter als Schritt 1
JUNGE HAUT: Idealerweise tendenziell wenig bis keine Problemzonen.
PROBLEMHAUT: Haut, die zu Unreinheiten, Akne oder anderen Problemen neigt.
REIFE HAUT: Haut mit Anzeichen der Alterung wie Trockenheit, Flecken, Falten oder feinen Linien.
MÄNNERHAUT: Typischerweise etwas dickere und festere Haut.
Schritt 3
Bestimmung des HAUT-UNTERTONS. Es ist die Analyse des Farbtyps. Unsere Foundation sind in die drei Kategorien eingeteilt:
YELLOW: Gelblicher Unterton, der bei wärmeren Hauttypen vorkommt (Frühlings- und Herbsttypen).
NEUTRAL: Ausgewogener Unterton, weder zu warm noch zu kühl (kommt bei allen Farbtypen vor).
ROSE: Rötlicher oder bläulicher Unterton, der bei kühleren Hauttypen vorkommt (Sommer- und Wintertypen).
Der "simple" Test:
Sollten Dir die drei Schritte <zu viel> sein, entscheide Dich nur für einen Hauttyp und bestell Dir von ihm ein Proben-Set. Du bekommst vier Farben für diesen Hauttyp. Jetzt kannst Du einfach mit den vier wahrscheinlichen Puderfarben mit dem Pinsel je einen 1 cm breiten Streifen auf die Wangen ziehen. Die Farbe (den Streifen), die man nicht sieht, ist die richtige Farbe.